Allgemeines
Du wirst Teil einer maximal 8-köpfigen Crew sein, die aus einer gemischten Gruppe von gleichgesinnten, naturbegeisterten Menschen unterschiedlichen Alters besteht. Einer davon ist unser Skipper, der das Boot in- und auswendig kennt und dir gerne mehr über das Segeln und das Leben auf dem Meer erzählen wird.
Unsere Skipper sowie viele unserer Gäste kommen aus Deutschland. Häufig sind die Crews jedoch international, was bedeutet, dass Englisch dann unsere gemeinsame Sprache sein wird. Keine Sorge, du musst kein muttersprachliches Niveau haben – als Crew verstehen wir uns sowieso bald blind
Ein Skipper ist der verantwortliche Bootsführer, der sich um Navigation, Sicherheit und das Wohl der Crew kümmert. In unserem Fall ist einer unserer vier erfahrenen Skipper mit an Bord, die das gesamte Projekt Teamgeist seit Jahren begleiten und das Boot in- und auswendig kennen. Sobald du deine Mitsegel-Anfrage stellst, wirst du mit dem Skipper deiner Tour in Kontakt kommen und kannst ihm all deine offenen Fragen direkt stellen. Auch während der Tour steht er dir jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Ob entspanntes Buchten-Hopping oder herausfordernde Blauwasser-Überfahrten – unsere Segeltörns unterscheiden sich in Charakter und Anspruch. Schreib uns einfach eine Nachricht über das Mitsegel-Anfrageformular und erzähl uns, wonach du suchst. Wir helfen dir gerne dabei, den passenden Törn für dich zu finden!
Am ersten Tag nehmen wir uns genügend Zeit für die Anreise, das Einrichten in der Koje und das Kennenlernen. Falls nötig, bleibt auch Zeit für einen kleinen Jetlag-Powernap. Danach folgt eine ausführliche Einweisung ins Boot und in die Sicherheit an Bord. Gemeinsam mit der Crew planen wir die Proviantierung, besprechen, was wir in den nächsten Tagen kochen und einkaufen möchten, und starten mit den Vorbereitungen. Sobald alle Crewmitglieder an Bord sind und das Boot startklar ist, geht es los in unser Abenteuer!
Der Tagesablauf kann je nach Segelrevier variieren, aber unser Hauptziel bleibt immer, dass du dich entspannst, das Meer genießt und eine unvergessliche Zeit in der Südsee hast.
Am Tag vor der Abreise gibt es eine gemeinsame Aktion, bei der wir das Boot auf Vordermann bringen – sowohl innen als auch außen, damit es für die nächste Crew bereit ist. Am Abreisetag bringst du deine Kabine wieder in ihren ursprünglichen Zustand. Dann bleibt nur noch ein tränenreicher Abschied – aber wir hoffen, dich bald wieder an Bord begrüßen zu dürfen!
Grundsätzlich sind die groben Routen vorgeplant, da wir das Boot über die Monate hinweg in verschiedene Segelreviere bringen und nachfolgende Gäste ihre Anreise entsprechend planen müssen.
Innerhalb einer Tour kann es jedoch aufgrund von Wetterbedingungen oder unvorhergesehenen Ereignissen zu kleineren Anpassungen kommen. Je nach Route haben wir aber oft genügend Flexibilität, um gemeinsam mit der Crew zu entscheiden, wann wir welche Insel oder Bucht ansteuern.
Wir lieben das Meer, die Natur und den Sprung ins Wasser direkt am Morgen. Deshalb bevorzugen wir schöne Ankerplätze gegenüber einer Nacht am Pier. Zudem bieten die Segelreviere, die wir in den kommenden Monaten und Jahren erkunden, keine klassische europäische „Marina-Kultur“. Gelegentlich ist jedoch eine Übernachtung in der Nähe der Infrastruktur (z. B. für Einkäufe oder zum Tanken) notwendig.
Da wir als Crew zusammenarbeiten und uns sowohl die Segelaufgaben als auch das Leben an Bord teilen, ist es sicherlich hilfreich, wenn du bereits ein paar Manöver kennst oder zumindest schon einmal einen Knoten gemacht hast – außer an deinen Schnürsenkeln.
Aber keine Sorge, falls dies dein erstes Segelabenteuer ist! Viel wichtiger als Erfahrung sind Offenheit, Neugier und Lernbereitschaft. Wir lernen gemeinsam und wachsen als Team mit jedem Törn zusammen.
Buchung
Haben wir dein Interesse am Mitsegeln geweckt? Dann freuen wir uns, von dir zu hören!
Fülle einfach das Kontaktformular „Anfrage Mitsegeln“ aus und teile uns mit, für welchen Törn oder Zeitraum du dich interessierst. Vergiss dabei nicht, dir vorher unsere Informationen unter dem Bereich MITSEGELN „Was braucht es?“ schon einmal durchzulesen.
Falls noch Plätze verfügbar sind und keine weiteren Fragen offen bleiben, erhältst du vom Skipper alle wichtigen Informationen zu den Buchungsformalitäten sowie einen Crewvertrag.
Wir empfehlen dir, so früh wie möglich zu buchen! Da wir mit einer kleinen Crew unterwegs sind, sind die Plätze oft schnell vergeben. First come, first serve!
Wenn du möchtest, setzen wir dich gerne auf unsere Warteliste. Sollte ein Crewmitglied abspringen, informieren wir dich umgehend. Da dies jedoch selten vorkommt, empfehlen wir dir, auch alternative Reiseziele oder -zeiten in Betracht zu ziehen.
Die genauen Kosten hängen vom Segelrevier, der Dauer des Törns und individuellen Faktoren ab – etwa ob du eine Einzelkabine oder eine Doppelbelegung bevorzugst. Sobald du uns deine Mitsegel-Anfrage geschickt hast, können wir dir genauere Informationen geben.
Zusätzlich kommen die Ausgaben für die Bordkasse, zu denen hauptsächlich Lebensmittel, Treibstoff zählen. Für deinen Beitrag zur Bordkasse kannst du in etwa noch einmal 120-180 € pro Person/Woche rechnen, je nach Region.
Wenn du alleine reist, teilen wir dir in der Regel eine Kabine mit einer weiteren Person desselben Geschlechts zu. Ihr habt dann gemeinsam Zugang zu einem eigenen Bad.
Falls dir Privatsphäre besonders wichtig ist, kannst du die Doppelkabine auch zur Einzelnutzung buchen. Bitte beachte jedoch, dass in diesem Fall die Kosten für zwei Personen berechnet werden, um die Reise kostendeckend zu halten.
Wir verstehen, dass sich Pläne ändern können oder unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Deshalb kannst du deine Teilnahme bis zwei Monate vor Reisebeginn kostenfrei stornieren.
Solltest du bis vier Wochen vor Törnbeginn absagen, berechnen wir 50 % deines Mitsegel-Beitrags, da es kurzfristig oft schwierig ist, noch Ersatz für weit entfernte Ziele zu finden. Falls wir jedoch doch noch jemanden für deinen Platz finden, informieren wir dich und erstatten dir den entsprechenden Betrag zurück.
Planung und Anreise
In unserer Packliste findest du eine Empfehlung für Kleidung und Ausrüstung, die wir dir für deinen Törn ans Herz legen. Besonders wichtig sind dein Reisepass, Bettwäsche, Handtücher, Badesachen und eine Sonnenbrille. Alles Weitere hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und dem jeweiligen Segelrevier ab.
Wichtig: Bitte verzichte auf Hartschalenkoffer, da diese an Bord nur schwer zu verstauen sind. Stattdessen empfehlen wir Trekking-Rucksäcke oder Reisetaschen.
Ja, aufgrund logistischer Herausforderungen in den meist etwas entlegenen Revieren. können wir leider keine Bettwäsche und Handtücher zur Verfügung stellen. Bitte bringe daher ein Spannbettlaken, einen Kopfkissen- und Deckenbezug sowie Handtücher für Bad und Strand mit.
Nachhaltig & praktisch
Diese kleinen Helfer machen deinen Trip nicht nur komfortabler, sondern sind auch umweltfreundlich:
- Wiederbefüllbare Trinkflasche – Spart Plastik und sorgt dafür, dass du immer genug trinkst, besonders in warmen Klimazonen.
- Stirnlampe für die Nacht – Perfekt für nächtliche Manöver, wenn du dein Gepäck durchsuchst oder spät an Deck unterwegs bist.
- Wasserdichte Tasche für Reisedokumente – Schützt Reisepass, Tickets und andere wichtige Unterlagen vor Feuchtigkeit und Wasserspritzern.
Finanzen & Sicherheit
- Zweite Kreditkarte (separat verstauen) – Falls eine Karte verloren geht oder gesperrt wird, hast du immer eine Ersatzmöglichkeit.
- Etwas Bargeld in der Landeswährung – Nicht überall kannst du mit Karte zahlen, besonders in kleinen Häfen oder auf lokalen Märkten.
Konnektivität & Anreise
- Datenpaket oder eSIM (z. B. über Saily oder einen lokalen Anbieter) – Erlaubt dir, direkt nach der Landung online zu gehen, mit deiner Crew zu kommunizieren und die den Zustieg unkompliziert zu organisieren.
Gepäck-Tipp
- Wichtigste Dinge und ein Teil der Kleidung ins Handgepäck packen – Besonders bei langen Flügen mit Umstiegen kann es passieren, dass Gepäck verspätet ankommt. Hast du deine Badesachen und ein Wechseloutfit im Handgepäck, kannst du trotzdem direkt ins Abenteuer starten!
Eine Versicherung ist bei uns nicht zwingend erforderlich, wir empfehlen dir jedoch dringend, folgende Versicherungen abzuschließen:
- Auslandsreisekrankenversicherung – Es kann immer etwas passieren, und medizinische Behandlungen im Ausland sind oft teuer. Ein Rücktransport in die Heimat kann ohne Versicherung schnell unbezahlbar werden.
- Haftpflichtversicherung – Auch wenn man vorsichtig ist, kann mal etwas zu Bruch gehen. Eine Haftpflichtversicherung schützt dich vor unerwarteten Kosten.
- Tauchversicherung (für Taucher) – Manche Auslandsreisekrankenversicherungen decken Tauchunfälle bereits ab. Falls nicht, ist z. B. DAN Europe ein bekannter Anbieter.
Weitere Reiseversicherungen, etwa für Gepäck oder Reiseabbruch, sind optional und eher eine persönliche Entscheidung. Wir betrachten sie als „Luxusversicherungen“, aber sie können für dich dennoch sinnvoll sein.
- Deine Anreise (in den meisten Fällen per Flug) organisierst du selbst. Bitte prüfe auch eigenständig, ob du ein Visum benötigst oder bestimmte Impfungen erforderlich sind.
- Wir empfehlen, zuerst deinen Törn zu buchen und dich danach um die Anreise zu kümmern.
- Buche am besten flexible Flugtickets. Wir planen zwar mit ausreichend Puffer, doch da das Wetter und andere Bedingungen nicht beeinflussbar sind, ist eine gewisse Flexibilität von Vorteil.
Flugrouten & Airlines:
- Französisch-Polynesien (Tahiti): Am besten über Paris mit Air France, Air Tahiti Nui oder French Bee.
- Fidschi: Über Singapur, Hongkong oder Los Angeles mit Fiji Airways.
- Tonga: Via Fidschi mit Fiji Airways.
Buchungsportale:
- Momondo, Kayak, Skyscanner oder Check24 für Flugvergleiche.
- Flexible Tarife empfohlen, da Wetter und Verbindungen unvorhersehbar sein können.
Inlandsflüge:
- Für Inselhopping in Französisch-Polynesien gibt es ein gut ausgebautes Streckennetz mit Air Tahiti.
Tipp: Flug früh buchen und Visa-Bestimmungen prüfen. Des weiteren 1-2 Tage Pufferzeit einplanen.
- Damit du entspannt in dein Abenteuer starten kannst, empfehlen wir, 1–2 Tage vor Beginn des Törns anzureisen. So hast du Zeit, dich zu akklimatisieren und stressfrei auf den Segeltörn einzustimmen.
- Falls doch etwas schiefgeht – keine Panik! Unsere Routen sind so geplant, dass wir uns in den ersten 1–2 Tagen noch in der Ausgangsbucht befinden und alle Einkäufe erledigen. So bleibt genug Zeit, um rechtzeitig an Bord zu kommen.
- Falls sich deine Ankunft verzögert, informiere uns bitte so schnell wie möglich über Flug- oder Planänderungen, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Sobald die Crew feststeht, erstellen wir in der Regel eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe. So könnt ihr euch schon vorab kennenlernen, euch über Erwartungen, Aktivitäten oder die Verpflegung an Bord austauschen und die Vorfreude gemeinsam genießen.
Leben an Bord
Keine Sorge! Falls du vegan, vegetarisch bist oder Lebensmittelallergien hast, informiere einfach deine Crew und deinen Guide/Skipper – wir werden darauf Rücksicht nehmen. Die Verpflegung organisieren wir selbst: Der Einkauf für die Woche richtet sich nach den Wünschen der Gruppe und den lokalen Gegebenheiten. Deshalb ist es wichtig, deine Ernährungsbedürfnisse im Voraus mitzuteilen.
Falls es spezielle Lebensmittel gibt, die du unbedingt brauchst und die vor Ort schwer erhältlich sein könnten, ist es ratsam, sie von zu Hause mitzubringen. Um die Bordkasse zu schonen, uns an die lokalen Gegebenheiten anzupassen und nachhaltiger sowie kulturell bewusster einzukaufen, kaufen wir in der Regel lokale Produkte vor Ort ein.
.
Grundsätzlich gibt es für die Grundversorgung keine größeren Engpässe. Allerdings kann es vorkommen, dass bestimmte Lebensmittel, die du von zu Hause gewohnt bist, vor Ort nicht erhältlich oder sehr teuer sind.
Wir achten darauf, möglichst kostengünstig und nachhaltig einzukaufen – bevorzugt regionale und saisonale Produkte, um die Bordkasse zu schonen. Falls du auf spezielle Lebensmittel nicht verzichten möchtest, empfehlen wir dir, diese bereits von zu Hause mitzubringen.
Aus unserer Erfahrung besteht die Crew meist aus offenen und kommunikativen Menschen, die die Gemeinschaft und das Miteinander genießen. Es ist daher üblich, dass wir zusammensitzen, den ein oder anderen Sundowner trinken und unsere Lieblingslieder miteinander teilen. Im Vordergrund stehen jedoch das Erleben des Meeres, das Erkunden von Natur, Land und Leuten sowie die gemeinsame Entspannung. Besonders bei längeren Überfahrten, die mit einem Wachplan und Nachtwachen verbunden sind, ist es essenziell, ausgeruht, fit und reaktionsfähig zu sein.
Falls du auf der Suche nach einer reinen Party-Reise bist, könnte ein anderes Reiseformat besser für dich passen.
Unsere Reise ist selbst ein Abenteuer – oft in Regionen, die wir noch nicht kennen. Gerne geben wir euch Tipps und Infos zu den Segelrevieren, doch wir sind kein klassischer Reiseveranstalter, der den Tagesablauf durchplant.
Am besten informiert ihr euch selbst über mögliche Aktivitäten oder Sehenswürdigkeiten, die euch interessieren. In der Regel finden sich Mitsegler mit ähnlichen Interessen, sodass ihr euch beispielsweise Transport oder Ausflüge teilen könnt. Natürlich steht es euch jederzeit frei, auf eigene Faust loszuziehen oder einfach entspannte Stunden an Bord in der Ankerbucht zu genießen.
Alles kann, nichts muss!
Ja, wir haben Starlink an Bord, das in der Regel eine gute Verbindung bietet. Die Kosten für den Empfang in Küstennähe werden als gemeinsame Umlage auf alle Crewmitglieder verteilt und ist in deinem Mitsegel-Beitrag inkludiert.
Für größere Überfahrten im „Blauwasser“ kannst du separate Datenpakete kaufen. Der Empfang ist selbst auf hoher See sehr gut, sodass du deinen Liebsten jederzeit mitteilen kannst, dass es dir gut geht.
(Da sich das Nutzungsmodell von Starlink immer mal wieder ändert, ist diese Angabe ohne Gewähr. Du erhältst ggf. ein Update, sollte sich etwas an den Internetkosten geändert haben.)
Rauchen ist an Deck in begrenztem Umfang gestattet – ausschließlich auf der Leeseite des Bootes. Wir a achten drauf, dass keine Zigarettenreste (Zigarettenfilter) ins Meer gelangen.
In den Kabinen oder im Innenbereich des Bootes ist Rauchen streng verboten. Zudem ist das Rauchen auch während der Manöver untersagt.
Ja, denn alle an Bord sind gleichwertige Crewmitglieder und teilen sich die anfallenden Aufgaben. Dazu gehört es, bei Manövern mit anzupacken, einzukaufen, zu kochen oder den Abwasch zu erledigen. Auch die gemeinschaftlichen Bereiche – innen und außen – werden gemeinsam sauber gehalten. Deine eigene Kabine reinigst du am letzten Tag selbst, damit sich die nächsten Gäste ebenfalls wohlfühlen können.
Überhaupt nicht! Es gibt an Bord immer etwas zu tun, und du kannst auf andere Weise zum Crewleben beitragen.
Ja, gerne bestätigen wir dir deinen Törn und die zurückgelegten Seemeilen. Am besten bringst du dein persönliches Meilenbuch mit, das du gemeinsam mit dem Skipper ausfüllen kannst.
Ja, wir haben einen Tauchkompressor an Bord sowie drei Tarierjackets und Tauchflaschen, die du ausleihen kannst. Bitte beachte jedoch, dass wir keine zertifizierte Tauchschule sind und das Tauchen auf eigenes Risiko erfolgt. Deshalb empfehlen wir dir, ausreichend Taucherfahrung mitzubringen, wenn du von unserem Boot aus tauchen möchtest.
Das restliche Equipment wie Maske, Neoprenanzug und Flossen solltest du selbst mitbringen. Für die Nutzung des Tauchequipments gibt es eine einmalige Nutzungspauschale, die du optional hinzubuchen kannst. Sprich einfach deinen Skipper für weitere Details an.
Sicherheit und Medizinische Versorgung
Ja, definitiv! Unsere Skipper verfügen über mehrere Jahre Erfahrung und haben bereits tausende Seemeilen als verantwortliche Schiffsführer zurückgelegt. Atlantik- und Pazifiküberquerungen, Weltumsegelungen, Stürme und herausfordernde Wetterbedingungen – all das gehört für uns zur Seefahrt dazu und bringt uns nicht aus der Ruhe.
Du bist bei uns in sicheren Händen! Falls du neugierig bist, frag uns gerne nach unseren bisherigen Abenteuern.
Unser Boot ist für Ozeanüberquerungen ausgelegt und daher mit modernster und redundanter Sicherheitstechnik ausgestattet. Dazu gehören unter anderem:
- Automatische Rettungswesten
- 2 Rettungswesten mit AIS-Sender für die Nachtwachen
- Signalmittel
- EPIRB
- InReach Iridium Kommunikationsgerät
- Mehrere Feuerlöscher & Löschdecke
- Elektrische und manuelle Bilgenpumpen
- Rettungsinsel für alle Gäste, inklusive Notverpflegung für mehrere Tage
Auch wenn wir natürlich hoffen, dieses Equipment niemals nutzen zu müssen – wir sind bestens vorbereitet, damit du dir keine Sorgen machen musst.
Du kannst selbst entscheiden, ob du an Bord mit Segelschuhen, sauberen und nicht abfärbenden Sneakers oder barfuß laufen möchtest. Aus Sicherheitsgründen sind Flip-Flops und andere offene Schuhe tabu. Und High Heels? Die können definitiv zuhause bleiben.
Wir empfehlen dir, deine Reiseapotheke vor der Abreise gut auszustatten. Dazu gehören unter anderem Medikamente gegen Reiseübelkeit, Schmerz- und Fiebermittel sowie Mittel gegen Magen-Darm-Infekte. Falls erforderlich, solltest du auch Stand-By-Malaria-Medikamente oder Antibiotika mitführen – je nach Reiseziel und individuellen Bedürfnissen.
Für Notfälle haben wir eine gut ausgestattete Bordapotheke an Bord. Dennoch reisen wir gelegentlich in abgelegene Gebiete, in denen es mehrere Tage dauern kann, bis wir einen Arzt oder ein Krankenhaus erreichen.
Wir empfehlen dir daher, dich vor Reiseantritt von deinem Hausarzt durchchecken zu lassen, damit du deine Reise unbeschwert genießen kannst.
Seekrankheit lässt sich leider nicht immer vermeiden, doch der Körper gewöhnt sich meist nach ein paar Tagen daran. Falls du anfällig bist, bringe Reisetabletten oder ein Sea-Band mit. Hilfreiche Tipps:
- Ausgeruht an Bord gehen: Vermeide Stress, Alkohol und Schlafmangel vor der Reise.
- Richtige Ernährung: Kein fetthaltiges Essen oder Fast Food, aber auch nicht mit leerem Magen segeln.
- Tabletten frühzeitig einnehmen, nicht erst bei Übelkeit.
- Ohrstöpsel tragen, falls es hilft.
- Nicht frieren.
- Frische Luft und den Horizont fixieren.
Wir können die Route nicht ändern, unterstützen dich aber bestmöglich!