Mitsegeln

Träumst du von einem Segelabenteuer mit neuen Orten und Gemeinschaft an Bord? Werde Teil unserer Crew – segle mit, pack mit an und erlebe unvergessliche Momente!

Erfahre hier, was du erwarten kannst.

Was braucht es?

Vielleicht fragst du dich, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um dabei zu sein. Muss man Vorerfahrung im Segeln haben? Die gute Nachricht: Segelerfahrung ist keine zwingende Voraussetzung! Wir bringen dir alles bei, was du wissen musst. 

Was du jedoch mitbringen solltest, ist die Bereitschaft, dich auf das Leben an Bord einzulassen:

  • Teamgeist: An Bord zählt das Miteinander. Wir arbeiten zusammen, unterstützen uns gegenseitig und gestalten den Alltag gemeinschaftlich.
  • Flexibilität & Geduld: Auf See läuft nicht immer alles nach Plan. Wetter, Technik oder andere unvorhergesehene Ereignisse können spontane Änderungen erforderlich machen.
  • Toleranz & Anpassungsfähigkeit: Wir leben auf begrenztem Raum zusammen. Rücksichtnahme und ein respektvoller Umgang miteinander sind daher essenziell.
  • Eigeninitiative: Es gibt immer etwas zu tun – von Segelsetzen über Kochen bis hin zu Reparaturen. Wir freuen uns, wenn du dich aktiv einbringst und neugierig bist.
  • Verantwortungsbewusstsein: Jeder trägt dazu bei, dass das Leben an Bord sicher und angenehm bleibt. Sorgfältiger Umgang mit Boot, Equipment und Ressourcen ist unerlässlich.
  • Offene Kommunikation: Wir setzen auf eine offene Kommunikation. Falls es mal Unstimmigkeiten gibt, sprechen wir sie direkt an und lösen Konflikte bevor sie unserem Miteinander im Wege stehen.

Das Leben auf einem Segelboot ist faszinierend, abwechslungsreich und manchmal auch herausfordernd. Die Tage sind nie gleich, die Umgebung wechselt ständig und wir müssen mit wenig Platz auskommen. Dafür erwartet dich eine enge Gemeinschaft, spektakuläre Sonnenuntergänge, das sanfte Schaukeln der Wellen und unvergessliche Abenteuer. Jeder Törn ist einzigartig – Route, Wetter und Crew bestimmen den Ablauf. Auch die Aktivitäten an Land variieren je nach Tour. Sag uns, was dich interessiert, und wir empfehlen dir den passenden Törn.

Gemeinschaft & Privatsphäre

Ein zentraler Aspekt des Bordlebens ist die Gemeinschaft. Wir verbringen viel Zeit zusammen – beim Segeln, Kochen, Spielen oder einfach beim Entspannen. Gleichzeitig hat jeder mal das Bedürfnis nach etwas Ruhe. Die besten Rückzugsorte sind deine Koje, der Bug, das Oberdeck oder die Reling mit Blick auf das offene Meer. Auch an Land kannst du Aktivitäten und Zeit entweder gemeinsam mit der Gruppe oder für dich selbst nutzen.

Aufgabenverteilung & Routinen

Damit das Bordleben funktioniert, haben wir einige Aufgaben, die regelmäßig durch die Crew durchgeführt werden. Dazu gehören:

  • Kochen & Abwasch – Wir wechseln uns ab, sodass jeder mal den Kochlöffel schwingt.
  • Sauberkeit – Ordnung ist wichtig, damit wir uns wohlfühlen. Toiletten, Deck und Innenräume müssen regelmäßig gereinigt werden.
  • Wachsystem beim Segeln – Bei längeren Etappen teilen wir uns die Wachen, sowohl tagsüber als auch nachts.
  • Wartung & Reparaturen – Kleinere Reparaturen und Bootsarbeiten gehören zum Alltag und werden gemeinsam erledigt. 

Ressourcen & Nachhaltigkeit

Auf See sind Wasser, Strom und Gas begrenzte Ressourcen. Wir achten deshalb darauf, sparsam mit ihnen umzugehen. Das bedeutet:

  • Licht nur anschalten, wenn es wirklich gebraucht wird
  • Duschen so kurz wie möglich, am Ankerplatz gerne auch die traditionelle Meeresdusche
  • Geschirr mit Salzwasser vorspülen

Nach einer kurzen Eingewöhnung wird das ganz normal und stellt keine Einschränkungen im Wohlfühlfaktor dar.

Segeln

Segeln ist unvorhersehbar, denn das Wetter bestimmt unsere Route. Wir tun unser Bestes, um schlechtes Wetter zu meiden, aber du solltest darauf vorbereitet sein, dass es nicht immer nur sonnig und ruhig ist. Manchmal bedeutet es lange Schichten am Steuer, manchmal spontane Planänderungen.

Wenn wir lange Strecken segeln, wird ein Wachplan erstellt, bei dem jeder zu bestimmten Zeiten Verantwortung übernimmt. Tagsüber sind es kurze Einsätze, nachts segeln wir in Zweierteams. Die Sicherheit steht dabei an erster Stelle: Bei Dunkelheit, schlechtem Wetter oder auf Skipper-Anweisung sind Schwimmwesten Pflicht.

Seekrankheit

Jeder kann seekrank werden. Manchmal dauert es ein paar Tage, bis sich der Körper daran gewöhnt hat. Falls du dazu neigst, bringe Reisetabletten oder ein Sea-Band mit. Einige Tipps helfen ebenfalls:

  • Ausgeruht an Bord gehen: So schwer es auch fällt, verzichte auf die Partynacht vor der Anreise. Müdigkeit, Stress und Restalkohol begünstigen Seekrankheit.
  • Richtige Ernährung: Fetthaltige Speisen, Fast Food und eine unausgewogene Ernährung erhöhen das Risiko für Seekrankheit. Aber: nicht mit leerem Magen segeln!
  • Tabletten gegen Seekrankheit: Diese werden im besten Fall vorbeugend eingenommen werden – nicht erst, wenn die Übelkeit schon da ist.
  • Ohrstöpsel: Viele empfinden Erleichterung, wenn sie einen Ohrstöpsel tragen.
  • Nicht frieren
  • Frische Luft schnappen und den Horizont fixieren

Wir können unsere Route nicht anpassen, weil jemand seekrank ist. Aber wir helfen dir so gut wir können, damit du dich bald besser fühlst.

Flugbuchung

Wir empfehlen, flexible Flugtickets zu buchen, da sich unser Zeitplan durch Wind und Wetter ändern kann. Falls es zu Verzögerungen kommt, trägst du selbst die Kosten für Umbuchungen oder zusätzliche Übernachtungen.

Anreise & Einschiffung

Die An- und Abreise zu unserem jeweiligen Hafen organisierst du selbst. 

Gerne verbinden wir dich mit deinen Crewmitgliedern, sodass eine gemeinsame Taxifahrt oder ähnliche Absprachen organisiert werden können. Bitte beachte, dass Crewwechsel oft in Buchten stattfinden. Das bedeutet, dass wir dich mit dem Dingi abholen. Je nach Wind und Wellengang kann die Überfahrt zur Teamspirit etwas nass werden – trage daher geeignete Kleidung, sofern der Skipper keine anderen Anweisungen gibt. Nach deiner Ankunft auf der Teamspirit zeigt dir der Skipper deine Koje und das Schiff. Vor der ersten Abfahrt erhältst du als Crew eine ausführliche Sicherheitseinweisung. Mehr dazu in den FAQ unter dem Punkt „Beispielhafter Ablauf eines Törns“

Verpflegung & Proviantieren

In der Regel wird die Verpflegung für den Segeltörn am Anreisetag gemeinsam mit der Crew organisiert. Unsere Skipper haben viel Erfahrung darin, welche Mahlzeiten an Bord gut funktionieren und in welchen Mengen sie benötigt werden. Sie unterstützen euch bei der Essensplanung. Bitte informiert uns im Voraus, falls Unverträglichkeiten oder Allergien berücksichtigt werden müssen!

Versicherungen

Für die Teilnahme empfehlen wir eine Reiseversicherung, die Unfälle, Krankheitsfälle und Rücktransport abdeckt. Falls du tauchen möchtest, sollte deine Versicherung auch Tiefen bis 30 Meter einschließen (z. B. DAN Europe). Eine Haftpflichtversicherung ist ebenfalls ratsam, falls du versehentlich Schaden am Boot oder Equipment verursachst. Manchmal gehen einfach Dinge über Bord oder kaputt. Bitte informiere den Skipper umgehend über Schäden, damit diese schnellstmöglich repariert werden können.

Visa & Impfungen

Bitte informiere dich rechtzeitig über Visabestimmungen und Impfempfehlungen für unsere Route. In manchen Regionen sind Impfungen oder spezielle Medikamente (z. B. Malaria-Prophylaxe) erforderlich. Dein Arzt oder das Tropeninstitut kann dir hierzu genauere Informationen geben.

Geld & Kosten

Zusätzlich zu den allgemeinen Reisekosten solltest du mit den folgenden Ausgaben rechnen:

  • Allgemeine Bootskosten: Die Unterhaltskosten des Bootes sind abhängig von der Destination und der Dauer deines Aufenthaltes. Die genauen Infos dazu erhältst du von uns.
  • Bordkasse: Die Ausgaben für Lebensmittel, Treibstoff, Hafengebühren, Starlink Internet usw. werden über eine gemeinsame Bordkasse verwaltet. Wir teilen uns alle laufenden Kosten des Bootes., dazu gehören unter anderem Clearance, Nationalparkgebühren etc. Diese Kosten liegen meist zwischen 120-180 € pro Person/Woche, je nach Region.
    Für alle, die keine Excel-Profis sind oder sich das Kopfrechnen ersparen möchten, empfehlen wir die Apps TriCount oder Splitwise. Damit kann jedes Crewmitglied Zahlungen erfassen, nachvollziehen, wer was bezahlt hat, und am Ende des Törns offene Beträge berechnen. Über die App lassen sich Zahlungen sogar direkt per PayPal ausgleichen. Aber hierzu wird der Skipper dann nochmal informieren und gerne deine Fragen beantworten.
  • Tauchen (optional): Falls du tauchen möchtest, gibt es eine zusätzliche Kostenbeteiligung, die sich nach Dauer deines Aufenthalts an Bord richtet.
  • Persönliche Ausgaben: Restaurantbesuche, Landgänge, Souvenirs und Freizeitaktivitäten sind individuell und nicht in den Gemeinschaftskosten enthalten. Bitte beachte, dass auch Spirituosen und Snacks zu deinen individuellen Ausgaben gehören.
  • Notfallbudget: Es ist sinnvoll, ein kleines finanzielles Polster für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen.

Packliste
Die große Frage: Was solltest du mitbringen? Der Platz auf einem Segelboot ist begrenzt, und zu viel Gepäck beim Flug mitzunehmen, ist ebenfalls nicht ideal. Deshalb haben wir eine Packliste zur Orientierung zusammengestellt. Die Liste ist umfassend, aber möglicherweise nicht in jedem Punkt exakt auf dein gebuchtes Segelrevier zugeschnitten. Falls du Fragen hast, steht dir dein Skipper jederzeit zur Verfügung!

Wichtig: Bitte verzichte auf Hartschalenkoffer, da sie sich nur schwer verstauen lassen.

Um ein sicheres und angenehmes Miteinander zu gewährleisten, gibt es einige klare Regeln:

  • Sicherheit geht vor – Der Skipper trägt die Verantwortung über Boot und Besatzung und hat im Zweifel das letzte Wort, dem die gesamte Crew zu folgen hat.
  • Kein Alkohol während der Fahrt – Beim Segeln bleiben wir nüchtern. Ankerbier oder Sundowner gibt es erst nach dem Anlegen.
  • Rücksichtnahme beim Rauchen – Nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt, niemals unter Deck oder auf dem Achterdeck.
  • Striktes Drogenverbot – Jegliche Art von Drogen ist verboten. Ein Verstoß führt zur sofortigen Ausschiffung.
  • Gesundheitliche Ehrlichkeit – Falls du unter einer Krankheit leidest oder regelmäßig Medikamente nimmst, musst du uns dies vorab mitteilen.

Bereit für das Abenteuer?

Auch wenn die Teamspirit so einige Annehmlichkeiten bereit hält ist es kein  Luxusurlaub, sondern ein echtes Abenteuer. Du wirst unvergessliche Erlebnisse sammeln, neue Fähigkeiten erlernen und vielleicht auch dich selbst besser kennenlernen. Gleichzeitig erwarten wir deine aktive Teilnahme am Bordleben und deine Bereitschaft, Teil unserer Crew zu sein. Wenn du Lust auf eine einmalige Erfahrung hast – dann komm an Bord und werde Teil unseres Segelabenteuers!